Das Problem:
Das Problem:
Ohne professionellen Personenschutz setzen sich Schutzpersonen einem erhöhten Risiko aus, Opfer von Übergriffen, Entführungen oder anderen Bedrohungen zu werden. Dies betrifft nicht nur den öffentlichen Raum, sondern auch das private Umfeld. Familienmitglieder, insbesondere Kinder, können ebenfalls gefährdet sein. Mangelnde technische und bauliche Sicherheitsmaßnahmen erleichtern es Kriminellen, sich Zutritt zu Gebäuden oder Grundstücken zu verschaffen. Zudem ist die Gefahr der Informationsbeschaffung durch unbefugte Personen nicht zu unterschätzen. Ohne diskreten Hintergrundschutz fehlt es an der nötigen Sicherheit im Alltag. Das Fehlen von individuell angepassten Sicherheitskonzepten und professionellen Sicherheitsfachkräften, die präventiv agieren und im Ernstfall effektiv eingreifen können, birgt erhebliche Sicherheitsrisiken.